Eisai - Teelexikon

 Übersicht   A                                                   
 
Eisai (* 1141, † 1.8.1215) - jap. 栄 , eigtl. Eisai-Zenji, auch Eisei, Yeisei, Elisai -
japanischer Mönch (Gründer) der Rinzai-Sekte, einer Abart des Zen-Buddhismus, welcher die chinesischeTeezeremonie der Song-Dynastie nach Japan brachte und weiterentwickelte. OKAKURA schreibt 1908:
„Der Tee des Sung-Hofes kam 1191 mit der Rückkehr Eisai-zenjis nach Japan, der nach China gegangen war, die südliche Zen-Schulen zu studieren. Der neue Same, den er mitbrachte, wurde mit Erfolg an drei Stellen ausgesät. Eine von ihnen ist die Gegend von Uji in der Nähe von Kyo'to, die noch heute dafür berühmt ist, den besten Tee der Welt hervorzubringen.“
Eisai unterstrich in seinem Werk über den Tee „Kissa Yōjōki“ (喫 - Das Buch
über die Gesundheitspflege mit Tee) - dem ersten in japanischen Sprache - vor allem die gesundheitsfördernden Wirkungen des Tees:
  • „Um das Leben zu pflegen, ist der Tee ein wahrer Heiltrank, ein Geheimmittel, das Leben zu verlängern.“

Dies ist ein Ausschnitt aus dem Buch „Teelexikon – DAS Nachschlagewerk für alle Teetrinker!“
 
Mit freundlicher Unterstützung durch den Autor Dr. Hans-Bernd Böttger
 
Das ganze Buch finden Sie hier zum Kauf:
 
Zum Buch
 
Literaturverweise
Benutzungshinweise
Haftungsausschluß